Dachstuhlbrand in Söding-St.Johann

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Mittwoch, 29. März 2017, das Nebengebäude eines Einfamilienhauses in Söding-St.Johann in Brand. Rund 50 Einsatzkräfte aus fünf Feuerwehren waren nötig, um den Dachstuhlbrand eindämmen zu können.

Der Besitzer des Hauses war gerade auf dem Weg nach draußen, als er aufsteigenden Rauch in Kaminnähe seines Nebengebäudes feststellte. Dieser vermutete vorerst lediglich eine Fehlfunktion der in dem Gebäude befindlichen Heizanlage, welches sich schnell als Irrtum herausstellte: Der Dachstuhl war in Brand geraten. Sofort alarmierte der Besitzer die Feuerwehr, die nach wenigen Minuten mit zwei Fahrzeugen aus Söding und Berndorf am Einsatzort eintrafen und die Einsatzerkundung in die Wege leiteten. Aufgrund des Ausmaßes mussten insgesamt rund 50 Einsatzkräfte, davon fünf Feuerwehren mit acht Fahrzeugen aus Söding, Berndorf, Köppling, Mooskirchen und Steinberg-Rohrbach, das Rote Kreuz sowie die Polizei zum Einsatz alarmiert werden.

Zur Brandbekämpfung wurde von außen mit schwerem Atemschutz und über den Leiterweg versucht, Dachziegel zu entfernen, um den innen gelegen Gloßbrand zu erreichen. Für diese und weitere Aufgaben standen sechs Atemschutztrupps zur Verfügung, die abwechselnd über die Dauer von zwei Stunden im Einsatz waren. Als besondere Hilfe stellte sich der mobile Atemluftkompressor des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung heraus. Stationiert in Steinberg-Rohrbach, konnte dieser innerhalb kurzer Zeit an den Einsatzort gebracht werden. Die ohnehin unter Zeitdruck stehenden Feuerwehren wurden damit hinsichtlich der Füllung der Atemschutzflaschen entlastet, die sonst im Normalfall nur über den Atemschutzstützpunkt in Bärnbach (Bereich Voitsberg) erfolgt.

Nach der Alarmierung um 15:10 Uhr dauerte es knapp zwei Stunden, bis der Gloßbrand eingedämmt und ein „Brand aus“ durch den Einsatzleiter durchgegeben werden konnte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Ursache, die zum Ausbruch des Brandes führte, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

Weitere Informationen

  • Datum29.03.2017
  • AuthorDavid Peter

Einsatz- / Übungsdaten

  • Einsatz- / ÜbungsleiterHBI Norbert Schmiedbauer
  • Einsatz- / Übungsdauer4 Stunden
  • Straße / OrtPichling bei Söding
  • AlarmstufeAlarmstufe 3
  • Fahrzeuge TLF - A 4000, LFB
  • Anzahl der Kräfte - FF Söding47 Frau / Mann
  • Weitere KräfteFF-Berndorf, FF- Köppling, FF-Mooskirchen, FF-Steinberg-Rohrbach, Rotes Kreuz, Polizei